Wie Lichtverschmutzung deine Kamera beeinflusst
Ein heller Himmel erhöht den Hintergrundpegel und verringert das effektive Signal-Rausch-Verhältnis schwacher Objekte. Daraus resultieren flauere Details und früheres Clipping. Kurze Einzelsubs, viele Stacks und saubere Kalibrierframes helfen, das Maximum aus jeder Nacht zu holen. Teile deine SNR-Vergleiche mit uns.
Wie Lichtverschmutzung deine Kamera beeinflusst
Ungleichmäßige Himmelsaufhellung erzeugt Gradienten über das Bildfeld. Zusätzlich entstehen Farbstiche durch unterschiedliche Spektren von Stadtlichtquellen. Diese Artefakte verschleiern Nebelstruktur und Sternfarben. Eine geschickte Framing-Strategie und spätere Gradienten-Entfernung retten erstaunlich viel Kontrast, selbst im Stadtzentrum.
Wie Lichtverschmutzung deine Kamera beeinflusst
Zu lange Belichtungen sättigen den Himmelshintergrund, zu kurze verschenken Photonen. Finde den Sweet Spot zwischen Gain, ISO und Sub-Länge. Testreihen von 30 bis 180 Sekunden, anschließend sorgfältiges Stacking, bringen oft bessere Ergebnisse als heroische Einzelbelichtungen. Berichte uns von deinem optimalen Setup.
Wie Lichtverschmutzung deine Kamera beeinflusst
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.